Die Einsamkeit des Menschen

Innen Hiroshima: Gernot Wolfgrubers Roman »Die Nähe der Sonne« in einer Neuauflage. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

»Ollas kennd des letzte mol sein«

Ein Vermächtnis: Das Album »Live im Stadtsaal 2020« von Molden, Resetarits, Soyka und Wirth. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Lugners Sargnagel

»Opernball«: Eine bunte Revue im Wiener Rabenhof. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Endlich kommt der Regen

Lass uns spazieren gehen: Andreas Dorau besucht »Wien«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Totentanz

»Der Kaiser von Atlantis« und Mozarts »Requiem« – Uraufführung als »KaiserRequiem« an der Volksoper Wien. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Schön von innen

»The Purple Bird«, das neue Album von Bonnie »Prince« Billy. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Junge Kriegerinnen

»Who Let the Dogs Out« – Das wütende Debüt der Lambrini Girls aus Brighton. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Tödlicher Funke

Unmögliche Figuren mit Einserschmäh: »Wackelkontakt«, ein virtuos komponierter Roman von Wolf Haas. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Die Angst von Maus und Mensch

»The Human Fear« – das brandneue Album der schottischen Indierocker Franz Ferdinand. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Ist das Leben nicht schön?

Stefanie Reinsperger als Hurrican »Liliom« in der Inszenierung von Philipp Stölzl am Wiener Burgtheater. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Kein Tal, keine Rosen

»Alles, was wir nicht erinnern«: Gernot Grünewald adaptiert am Hamburger Thalia-Theater Christiane Hoffmann. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Die Moral von der Geschicht’

Die Komödie »Nachtland« von Marius von Mayenburg in den Wiener Kammerspielen der Josefstadt. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Am Ende nicht allein sein

»Songs of a Lost World«: The Cure präsentieren ihr erstes Studioalbum seit 16 Jahren. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Willkommen im Fegefeuer

»Toto oder Vielen Dank für das Leben«: Regisseur Ersan Mondtag gibt sein Debüt am Wiener Burgtheater mit Sibylle Berg. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Für Bienen und Loser

Die österreichische Band Marta präsentiert ihr drittes Album »Shipwrecks«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte