Ein Stück Kuchen dazu

Bei Tieren und bei Greisen sehr beliebt: Andreas Dorau ist jetzt 60 und schenkt uns seine neue LP »Im Gebüsch«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Versponnen die eigenen Wege gehen

Er studiert Blockflöte und Kontrabass und hat das Kapital für sein Album in der Millionenshow gewonnen. Mit seinem Debut «Abendmahl südlich von Rimini» präsentiert Nicolas Robert Lang provokante Lyrik im poppigen Musikgewand. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Vergangen, vergessen, vorbei

Fritz Hochwälders antifaschistische Komödie »Der Himbeerpflücker« in den Kammerspielen der Wiener Josefstadt. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Lautloses Abspritzen

»Bis nächsten Freitag« von Peter Turrini im Wiener Theater in der Josefstadt: »Flinten-Uschi. Flinten-Uschi. Flinten-Uschi.« Dreimal. Der Brüller klappt aber erst nach dem erlösenden Hinweis auf die »EU-Hyäne«. Leichter hat es da: »Alle Welt ist heute schwul, deshalb heißt es auch globale Erderwärmung« – das Publikum kann befreit losprusten, glücklich, deshalb geht man schließlich ins Theater. …(Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Die Finger ersoffener Kinder

Nicolas Robert Lang mit seinem Debütalbum »Abendmahl südlich von Rimini«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Notlicht und Schweinegrunzen

Absolut finster: Ein überragender Peter Bause in Thomas Bernhards »Der Theatermacher« an den Hamburger Kammerspielen. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Das Leben, ein Alptraum

Kafkas »Der Prozess« am Hamburger Thalia-Theater. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Die Angst des weißen Mannes

Die Türen mit dem Album »Kapitalismus Blues Band«: Der Dorotheenstädtische Promifriedhof in Berlin-Mitte hat mit dem Pariser Père Lachaise so wenig zu tun wie die Berliner Band Die Türen mit den Doors. Auch wenn die Totenglocken ihres »Lost in Invest« hervorragend zur düsteren Stimmung von Jim Morrisons »Riders on the Storm« passen könnten. »­There’s a killer on the road.« (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

„Bes auf mi – bes auf mi, Mutti?“

Das Unerledigt-Menschliche: Wolf Haas’ Roman »Eigentum« ist ein zärtliches Abschiedsgeschenk an einen schwierigen Menschen. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

»Sie werden kein Schauspiel sehen«

»Publikumsbeschimpfung« von Peter Handke als Minioper mit der Indieband Kreisky im Wiener Rabenhof-Theater (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Von Einsamkeit und Sehnsucht

»Mein Name sei Gantenbein« – Solo für Matthias Brandt am Berliner Ensemble. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

„Der geht vögeln und ich muss ins Theater“

Uraufführung von »Was war und was wird« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz an den Hamburger Kammerspielen (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Tränen lügen nicht

Die US-amerikanische Band Spanish Love Songs mit neuem Album »No Joy«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Der Rest ist hübsch

Neues vom Britpop: Blurs Album »The Ballad of Darren«. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte

Lieder für Lulu

Niemals aufgeben: Das Album »My Back Was a Bridge for You to Cross« von Anohni and the Johnsons. (Vollständiger Text und link zum Zeitungsartikel auf der Detailseite)

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Texte